Modulsystem in der Hunde-Grundausbildung

Modulsystem in der Hunde-Grundausbildung

Die geliebte Fellnase ist ein Familienmitglied. Aber gerade jungen Hunden und Welpen fehlt die richtige Ausbildung, um Herrchen und Frauchen im Alltag zu begleiten. Ein Besuch im Restaurant an der Ecke wird da schnell zu einer Herausforderung.

Wir verstehen wie nervenaufreibend eine Hundeerziehung sein kann, wenn man keine Unterstützung hat. Mit unserem neuen Modulsystem wollen wir das ändern! In drei Modulen werden die wichtigsten Verhaltensgrundlagen zielorientiert trainiert und spezifisch an den Hund angepasst. Das Ziel der Grundausbildung:

Den Hund zu einem Familienmitglied auszubilden, das auf die gängigen Kommandos hört und zu einem sicheren Begleiter im Alltag wird. Tägliche Situationen wie die Begegnung mit Hunden, Joggern, Radfahrern, dem Autoverkehr und Besuche von Geschäften meistert ihr Hund dann mit Bravour.

Kostenübersicht

Die Trainingseinheiten kosten je Grundpreis je 60 Min. / Preis je TE* Gesamt Modul
Nur einzelne Einheiten 80,00 € / 120,00 €
Im Modul 1 (2 Einheiten, nur Sie & Familie) 70,00 € / 105,00 € 210,00 €
Im Modul 2 (4 Einheiten, mit anderen) 45,00€ / 67,50 € 270,00 €
Im Modul 3 (4 Einheiten, mit anderen) 40,00€ / 60,00 € 240,00 €
Im Modul 4 (4 Einheiten, mit anderen) 35,00 € / 52,50 € 210,00 €
Im Modul 5 (4 Einheiten, mit anderen) 35,00 € / 52,50 € 210,00 €

Fahrtkosten (Einzeltraining & Modul 1) werden mit 1,00€ je Hin-/und Rückfahrt Entfernungskilometer abgerechnet.

Bei Buchung von 3 Modulen in Folge kostet jedes weitere Modul 210,00 €.
Bei Wiederholung/Verlängerung eines vs. Moduls kostet dieses nur 210,00 €.

Die Nichtteilnahme einer Trainingseinheit, die nicht mind. 24 Std. vorher abgesagt wurde, besteht kein Anspruch auf Nachholung. Für rechtzeitig abgesagte Termine wird versucht, einen Nachholtermin in einer anderen Modulgruppe zu finden.

Die Module 4 & 5 sind offene Gruppen, zu denen man sich anmelden muss, aber zu denen man nicht wöchentlich, aber dennoch regelmäßig teilnehmen sollte.

(* TE = Trainingseinheit zu je 90 Minuten)

Erläuterungen zur Abrechnung: 

Die Gebühr für das jeweils gebuchte Modul ist in bar, per Überweisung oder per EC-Karte bis  zur 2. Unterrichtseinheit zu entrichten.  

Sie können uns auch die hinten abgedruckte Einzugsermächtigung ergänzen und unterschreiben,  dann ziehen wir alle Beiträge vereinbarungsgemäß von Ihrem angegebenen Konto ein. Eine Erstattung für vereinbarte und nicht wahrgenommene Unterrichtseinheiten kann nicht  erfolgen. Wir bitten darum, uns mitzuteilen, wenn Sie einmal verhindert sein sollten!  Absagen innerhalb 48 Std. vor vereinbarten Termin können nicht erstattet werden. 

Die ersten beiden Trainingseinheiten (Modul 1) erfolgen bei Ihnen zu Hause im Rahmen Ihrer Familie, alle weiteren Module erfolgen mit anderen Hundehaltern nach vorheriger Terminabsprache an öffentlichen Orten, die Ihnen bei der Terminvergabe mitgeteilt werden, sollten sie einmal von den Vorgaben dieser Konzeption abweichen. 

Die Zahl der Begleitpersonen beim Training sollte 4 Personen möglichst nicht überschreiten. Die nachfolgend abgedruckten Trainingsinhalte sind Anhaltspunkte, die je nach Ausbildungsstand der Hunde angeglichen werden können.

Die bisherigen Angebote wie das Junghunde-Coaching und der Junghunde-Aufbaukurs werden durch das nachfolgende Angebot abgelöst.

Bitte vereinbaren Sie die in Frage kommenden Termine telefonisch bei uns im Büro unter 05605 9397729, damit wir besser planen können.

Ich freue mich auf unser gemeinsames Training!

Unterrichtseinheiten

1. UE

Abfrage Ihrer persönlichen Wünsche und Ziele sowie die Betrachtung des  persönlichen Lebensumfeldes des Hundes. Erörterung der wichtigsten  Hausstandsregeln wie Futteraufnahme, Liegeplatzproblematik, so z.B., dass Gehen &  Verbleiben auf seiner Decke, Verhalten an der Tür (beim Klingeln), ggf. Klingelsignal  entkoppeln. Kontrolle bzw. Aufbau eines Abbruchsignals. Hinweise zu einer adäquaten  Ausrüstung. Wie kann Ihr Hund optimal motiviert werden? Ggf. Aufnahme einer Verhaltensanamnese. 

Ein erster kurzer Spaziergang rund um den Wohnsitz mit Leinenführigkeitsübung. STOP & GO sowie den Übungen SITZ/PLATZ

Modul 1:

Zu Hause  
Alleintraining

2. UE

Im Rahmen eines Spaziergangs im allgemeinen Wohnumfeld des Hundes betrachten  wir die Leinenführigkeit unter leichter Ablenkung und erarbeiten Techniken zur  Verbesserung. Wie z. B. die drei Wendungen, Wendung hin zum Hund, Wendung weg  vom Hund, Wendung gegen den Hund. Verhalten bei Begegnungen aller Art. Auffrischung bzw. Vermittlung des Umganges mit einer Schleppleine zur  Vorbereitung der Übung SITZ-BLEIB die wir dann auch üben.

Modul 1:

Zu Hause  
Alleintraining

3. UE

Im Rahmen eines Spaziergangs mit anderen Hundehaltern zusammen betrachten wir  die Leinenführigkeit unter Ablenkung und erarbeiten Techniken zur Verbesserung.  Wie z. B. die STOP & GO-Übung aber auch die drei Wendungen werden situativ  geübt. Kennenlernen verschiedener Möglichkeiten, Hunde an der Schleppleine zu  führen und Hundebegegnungen an der Schleppleine zu meistern.  

Aufbau/Kontrolle der Übung SITZ, von vorne, von der Seite, aus der Bewegung  sowie SITZ-BLEIB.

Modul 2:

Trainingsort:  
Lindenbergstraße
Training mit anderen Hundehaltern

4. UE

Im Rahmen eines Spaziergangs mit anderen Hundehaltern zusammen betrachten wir  weiterhin die Leinenführigkeit unter Ablenkung. Wir testen das Abbruchsignal an  verschiedenen Stellen und Situationen.  

Wir erarbeiten uns das SITZ am Wegesrand mit rückwärtigem Weggehen an der  Schleppleine um Begegnungssituationen Hund/Hund, Hund/Mensch zu regeln.  Wie regelt man Begegnungssituationen Hund/Hund, Hund/Mensch an kurzer Leine?  Wir testen den bisherigen Rückruf und zeigen Möglichkeiten auf, diesen zu  verbessern

Modul 2:

Trainingsort:  
Grüne Mitte,Parkplatz vor der  Feuerwache 

Training mit anderen Hundehaltern

5. UE

Wir schauen uns die Rückrufübung an, steigern die Ablenkungen und treffen ggf. auf  andere Hunde und rufen unsere Hunde aus dem Spiel ab.  

Wir schauen uns die Grundlagen der Übung PLATZ an, sowohl von vorne, von der  Seite und aus der Bewegung. Ich zeige die Übung PLATZ-BLEIB die wir dann alle  üben

Modul 2:

Trainingsort:  
Steuberwiese 
Training mit anderen Hundehaltern

6. UE

Wir kontrollieren anhand von vorbereiteten Ablenkungen erneut das Abbruchsignal.  Ebenso kontrollieren wie die Übungen SITZ und PLATZ, sowohl von vorne, von der  Seite und aus der Bewegung. Schwerpunkt liegt auf der Übung PLATZ-BLEIB.

Modul 2:

Trainingsort:  
Paltz der dt.Einheit, Schwanenwiese
Training mit anderen Hundehaltern

7. UE

Wir begehen den Kultur-Bahnhof, fahren Aufzug, betrachten das Verhalten der  Hunde bei der Einfahrt von Straßenbahnen oder Regiotrams, versuchen, wenn ein  Zug gerade am Bahnsteig steht, eine Cantus-Bahn zu durchlaufen. Wir rufen die  Übungen SITZ/PLATZ -BLEIB im Bahnhofsgebäude ab

Modul 3:

Trainingsort:  
Kulturbahnhof
Training mit anderen Hundehaltern

8. UE

Im Rahmen eines Stadtspazierganges achten wir darauf, dass der Hund entspannt  neben Ihnen herläuft. Im Rahmen dieser Stunde begehen wir das ein oder andere  Geschäft oder das ein oder andere Einkaufszentrum.

Modul 3:

Trainingsort:  
Mauerstrasse
Training mit anderen Hundehaltern

9. UE

Im Rahmen eines weiteren Stadtspaziergangs rufen wir die Übungen SITZ, PLATZ  ab und verlassen den Hund an geeigneten Stellen. Wir achten darauf, dass der  Hund entspannt neben Ihnen herläuft. Im Rahmen dieser Stunde begehen wir  weitere Einkaufszentren und befahren dort die Aufzüge.

Modul 3:

Trainingsort:  
Friedrichsplatz
Training mit anderen Hundehaltern

10. UE

In der letzten Stunde widmen wir uns dem SITZ und PLATZ in einer  gastronomischen Einrichtung.  

-Nun haben wir noch Gelegenheit, Ihre Wünsche zu erörtern und Übungen Ihrer Wahl durchzuführen.

Modul 3:

Trainingsort:  
Friedrichsplatz
Training mit anderen Hundehaltern

Konzeption zu unserem Modul 4

Die Nachfrage nach einem reinen Leinenführigkeitstraining steigt im Augenblick sehr und daher biete ich künftig ein solches Training im Modul 4 an. Die Ziele sind vielseitig und nachfolgend aufgeführt: 

  • Sie wünschen sich einen Hund, der an der Leine nicht so stark zieht?
  • Sie wünschen sich einen Hund, der nicht immer dorthin zerrt, wo er gerade hinmöchte?
  • Sie wünschen sich einen Hund, der nicht immer vor Ihnen hin und her läuft?
  • Sie möchten nicht immer Angst haben, irgendwann einmal über Ihren Hund zu stürzen?
  • Sie wünschen sich einen Hund, der einfach locker, seitlich neben Ihnen herläuft und Sie weitestgehend beobachtet, egal, in welche Richtung Sie auch gehen?

Dann sind Sie richtig bei unserem Leinenführigkeitstraining. In dieser Gruppe üben wir alle 14 Tage das vernünftige Gehen an der Leine, was für viele eine Herausforderung darstellt. Dabei kann es doch so einfach sein.

Zu Beginn steht das Modul 1 in dem Sie in 2 x 90 Minuten in der gewohnten Umgebung Ihres Hundes, also zu Hause, viele wichtige Informationen erhalten und ich mir die Lebensumstände Ihres Hundes etwas näher anschaue.

Ich….

  • erläutere Ihnen die Grundlagen des Lernverhaltens
  • zeige auf, was das Tun eines Hundes beeinflusst,
  • informiere Sie über die geeignete Ausrüstung für Ihren Hund, Geschirr oder Halsband, Kopfhalfter oder Antizuggeschirr, Flexileine oder Schleppleine,
  • zeige Ihnen erste Übungen, abgestimmt auf Sie und Ihren Hund, die Sie dann anschließend im 14-tägigen Rhythmus (jeden 1.+3. Mittwoch im Monat) in einer stetig wechselnden Gruppe fortentwickeln.

Dieses und die verschiedenen Methoden, Ihren Hund an das seitliche Gehen zu gewöhnen, erfahren Sie in diesem Angebot. Unabhängig von diesem Training können Sie bereits gerne mit der Modul 2 Ausbildung beginnen, wenn Sie daran Interesse haben. 

Die jeweiligen Termine und Trainingsorte finden Sie auf unserer Webseite www.hundeschule-volkerkoch.de auf der Startseite, dort ganz nach unten scrollen. Alle Angebote wegklicken und Modul 4 anklicken.

Bitte teilen Sie mir mit, ob Sie an dieser Gruppe Interesse haben, da ich für alle Teilnehmer eine Whatsapp Gruppe anlege, unter der dann auch sonstige Themen wie z.B. die Anfahrten zu den Trainingsorten gepostet werden können.

Die Kosten liegen, wie bei allen Modulausbildungen, bei 210,00 € für 4×90 Minuten, die bis zur 2. Unterrichtseinheit in bar, a Konto oder per EC-Karte beglichen werden sollten. Haben Sie bereits das Modul 1 und ein weiteres beendet, so reduziert sich der Teilnahmebeitrag auf 180,00 €.

Sie müssen nicht an jedem Training teilnehmen. Der Betrag gilt für 4 Teilnahmen. Um besser planen zu können bitte ich nur um Mitteilung wenn Sie einmal nicht am Training teilnehmen. 

 

Konzeption zu unserem Modul 5

Begegnungssituation an der Leine trainieren wir im Modul 5

  • Sie wünschen sich einen Hund, der an der Leine anständig an anderen Hunden vorbei geht,  wenn Sie beim täglichen Gassigehen mal einen anderen Hundehalter treffen?
  • Sie können an den Modulen 2 & 3 nicht teilnehmen weil sich Ihr Hund wegen der anderen Hunde nicht konzentrieren kann.
  • Sie wünschen sich einen Hund, der Fahrräder, Jogger, Rollerfahrer oder andere, sich schnell bewegliche Objekte sieht und diese weitestgehend ignoriert?
  • Sie wünschen sich einen Hund, der bei Wildbegegnung entspannt stehen bleibt und das Wild ignoriert?

Dann sind Sie richtig bei unserem Begegnungstraining. Zu Beginn steht generell das Modul 1 in dem Sie in 2×90 Minuten in der gewohnten Umgebung Ihres Hundes, also zu Hause, viele wichtige Informationen erhalten und ich mir die Lebensumstände Ihres Hundes etwas näher anschaue. Sie erhalten zunächst grundlegende Informationen zum Lernverhalten Ihres Hundes, erfahren welche Mechanismen und Methoden das Verhalten Ihres Hundes maßgebend beeinflussen und lernen diese tierschutzkonform umzusetzen.

Die jeweiligen Termine und Trainingsorte finden Sie auf unserer Webseite unter www.hundeschule-volkerkoch.de auf der Startseite, dort ganz nach unten scrollen.

Alle Angebote wegklicken und dann nur Modul 5 anklicken.

Bitte teilen Sie mir mit, ob sie an dieser Gruppe Interesse haben, da ich für alle Teilnehmer eine WhatsApp Gruppe anlege, unter der dann auch sonstige Themen wie z.B. die Anfahrten zu den Trainingsorten gepostet werden. 

Die Kosten liegen, wie bei allen Modulausbildungen, bei 210,00 €  für 4×90 Minuten, die bis zur 2. Unterrichtseinheit in bar, a Konto oder per EC-Karte beglichen werden sollten. Haben sie bereits das Modul 1 und ein weiteres beendet, so reduziert sich der Teilnahmebeitrag auf 180,00 €

Sie müssen nicht an jedem Training teilnehmen, der Betrag gilt für 4 Teilnahmen. Um besser planen zu können bitte ich nur um Mitteilung, wenn Sie einmal nicht am Training teilnehmen. 

Sollten Sie einmal eine Unterrichtseinheit verpassen, so können Sie diese direkt im Rahmen eines anderen Moduls nachholen. Hierzu schauen Sie bitte auf der Webseite unter Termine einen anderen Modultermin nach und sprechen diesen Termin mit mir ab!